Mittwoch, 24. Dezember 2008

Bob Evans oder Sirup ist keine Tabasco-Sauce

Ich weiss, ich weiss, das mit dem Ergaenzen des Blogs hat sich wieder etwas verzoegert, aber bin ja auch ein bisschen zum Entspannen hier, und nicht nur zum Bloggen, Chatten und Mailen.
Aber trotzdem eine kurze Zusammenfassung der letzten Tage.
Der Besuch am Sonntag war ein Ausflug in die Kaeltewelle, die den Norden der USA erfasst hatte. Bei -10 Grad und eisigen Winden war auch der kuerzeste Aussenaufhalt ein Abenteuer, und spaeter, also nachts, sollte es sich noch auf -17 Grad abkuehlen.
Daher war das Kaminfeuer bei Christopher's Oma sehr angenehm.
Aber eigentlich fehlt ja noch der Abschluss vom Freitag und der ganze Samstag, aber alles krieg ich eh nicht mehr ganz hin.

Nach der Landung am Freitag musste ich zwar keine Koerperkontrolle ueber mich ergehen lassen, aber die Passkontrolle dauerte doch ihre Zeit (knapp 40min) und dann wurden Gepaeck und Marcus nochmal durch die Sicherheitsschleuse gejagt, aber ging ja allen so. Gleich vom Flughafen zum Abendessen bei Chris' Grosseltern, wenn ich mich recht erinnere gab es Enchiladas (hoffentlich richtig geschrieben), Reis und Salat und dazu den guten, gesuessten Tee, der auch recht typisch fuer die Staaten ist.
Hatten uns dann am Abend gezwungen, nicht zu zeitig ins Bett zu gehen, damit der Biorhythmus gar nicht erst durcheinander kommt, aber das kann ich mir glaube auch schenken, man beachte nur die Zeit dieses Eintrages.

Samstag dann schoen Fruehstueck in Familie und danach ab in die Mall, klasse Idee, am Samstag vor Weihnachten. Aber hab Santa gesehn und auch seinen persoenlichen Fotografen (ihr wisst schon, die netten Fotos, wie sie immer in den Filmen gemacht werden. Passiert wirklich, sogar mit Schlange und allem Drum und Dran)
Noch hervorzuheben ist wohl die Tatsache, dass neben Christopher's Mutter Deborah und seinen Bruedern Patrick und Tommy, auch noch Shadow, Rascal und ne Katze das Haus bewohnen. Das ich den Namen der Katze nicht kenne, zeigt wohl schon, wie nah wir uns sind. Aber die arme kann ja nix dafuer, dass ich sie nicht atmen kann...
Aber mit den zwei Hunden ist es schon lustig, war mit Shadow schon Gassi und hab auch die Buerste als kleine Weihnachtsaufmerksamkeit geschwungen und der Welpe sorgt fuer ordentlich Leben und Zuendstoff im Hause LaPrade.
Gluehwein und Dinkelchen von Dr.Quendt haben wir am Samstag glaube auch genossen.

Sonntag dann der Ausflug zur zweiten Oma und im Anschluss mal noch bei nem anderen Supermarkt vorbei, aber hier nicht so wie Aldi, sondern richtig schoen gross und mit viel Angebot. Abends dann hatten Christopher und ich den Wettkampf bei Wii Sports eroeffnet - ich weiss schon, warum ich das lieber lasse, aber "im Urlaub" darf man mal.

Montag dann noch weitere "Last-Minute-Shopping-Ausfluege", ich hab mir den Besuch von Aldi eingefordert und war doch ueberrascht, wie sich die Einrichtung aehnelt.
Dann auch Besuch von Downtown Miamisburg mit Ausflug zum "weltberuehmten" Hamburger Wagon und kurzen Aufenthalt am Great Miami River (nach dem die Stadt benannt ist), aber Zeit sass uns im Nacken und Wetter hat uns temperaturtechnisch auch wieder lieber ins Innere getrieben. Soweit aber Trick zu berichten wusste, wurde Miamisburg als Indianersiedlung aufgegeben und dann von deutschen Siedlern wieder genutzt.
Werde zum neuen Tag dann mal schauen, was da wikipedia so sagt. Zumindest sind wir am Montag auch mit "dem Truck" unterwegs gewesen. Davon gibt's dann doch eine ganze Menge hier, musste selbst Christopher zugeben. Faehrt natuerlich nicht jeder, aber als wir auf der Autobahn mal kurz gezaehlt haben, sind uns gleich 18 von der Sorte vor die Haube gekommen, und kleine Autos aller Mini oder Twingo oder Ford Fiesta sucht man wirklich vergebens.
Bisher hab ich mir bei all den Shoppingtouren auch noch Buecher oder T-Shirts verkniffen, aber Montag waren wir dann bei, mmh, ich weiss den Namen schon nicht mehr, aber da rollten nur so die Prozente. Ein Pullover ist dann beim Stoebern doch rausgesprungen - irgendwann kann man dem Shopping dann nicht mehr entgehen.
Ernaehrungstechnisch halten wir uns noch ganz gut, konsumieren regelmaessig Obst wie Apfel, Orange und Mandarine und auch taeglich bisher Salat, aber es gibt auch die amerikanischen Ausreisser. Symbol von Ohio sind die sogenannten "Buckeyes", eine Art von Nuessen, aber gleichzeitig auch eine Suessigkeit, sucht mal nach dem Rezept. Is schon ne Kalorien(atom)bombe.
Und heute dann unser Ausflug zu Bob Evans - traditional American farm food.
Haben da zu viert Fruehstueck gegessen. Ich hatte Border Scrumble Burito und dazu kam dann ein Erlebnis der besonderen Art. Der Burito ist ja traditionell eher herzhaft und ich meinte, die Bedienung hatte mir dazu noch Tabasco-Sauce gereicht. Zwar nen bissl gewundert, warum die nicht rot war, aber rueber damit. Stellte sich aber heraus, dass das das Kaennchen mit dem Sirup fuer die Pancakes von Patrick war. Naja, scharf und suess ging dann eben als Kulturerlebnis durch und der brave Deutsche hat dann unter dem Gelaechter seiner drei amerikanischen Begleiter auch tapfer aufgegessen. Auch hier natuerlich wieder kostenloses Refill der meisten Getraenke, leider war der Kaffee eher als Vergiftungsversuch zu sehen und so musste Diet Coke her, man achtet ja auf seine Linie.
Die Mall war dann heute gar nicht so voll und da Christopher und Patrick auch nicht mehr so wirklich Lust zum Shoppen hatten, haben wir ne halbe Stunde in einem grossen Buchladen verbracht, bevor dann Deborah, Chris' Mum, fertig war mit Shopping.
Das waere dann wohl der Stand der Dinge, bin auf der Wii jetzt auch erfahren im Golfen, Tennis, Baseball, Bowling, Boxen und Tank. Vordergruendig abzappeln oder mit dem Controller wackeln vor dem Bildschirm.
Mit Jump als Hintergrundgeplaenkel hab ich den Eintrag verfasst, das Internet ist schon toll, aber auch komisch.

Naja, waehrend ihr alle, die ihr das hier lest (die zwei oder drei) jetzt wohl beim Weihnachtsfruehstueck seid, werde ich nun endlich die Augen schliessen.

Ich wuensche euch frohe Weihnachten, schoene Feiertage, wir hoeren uns und ich verbleibe mit der Absicht, heute nicht laenger als 15min shoppen zu gehen.

Einmal die Woche nachgedacht...

Wenn ich mir kurz meinen Blog anschaue, dann hab ich dieses Jahr im Schnitt jede Woche was zu sagen gehabt. Hatte ich nun wirklich was zu sagen? Das fragt sich der Blog und sein Verfasser ja sowieso, aber trotzdem wird freudig geschrieben, was die Welt so bringt und macht.
Fuer weitere Statistiken ist es jetzt zu spaet (oder zu frueh, ihr wisst schon, halbvoll oder halbleer bzw. "Morgen ist verdammt nochmal erst, wenn ich geschlafen habe!), und da ich ja offensichtlich schon abgleite, mach ich lieber Schluss und Punkt, bevor ich mich hier in was verrenne.

Sonntag, 21. Dezember 2008

Land of free refill

Da ist er nun, Marcus has gone to the States again!
Keine Ahnung, ob das nun hier der letzte Blog des Jahres wird, aber bisher ist der Sonntag hier in Miamisburg, Ohio, relativ ruhig verlaufen und bevor es nun zum Sonntagsessen bei Christopher's Grosseltern geht, wollt ich schnell einmal die ersten Eindruecke vom "American Way of Life" wiedergeben, da ich ja diesmal nicht unter Studenten lebe, sondern inmitten einer echten, durchschnittlichen Amerikanischen Familie, wie mir Christopher immer wieder versichert.
Ich bin diesmal zumindest nicht ganz ueberstuerzt losgefahren, aber trotzdem kann ich natuerlich nicht an alles denken. Beim Einchecken hab ich noch schnell die Streichhoelzer vom Hand- ins grosse Gepaeck gesteckt, aber dass ich auch noch eine relativ grosse Schere in meinem "Federtaeschchen" hatte, hab ich dann erst durch die Sicherheitskontrolle erfahren.
10 Stunden Flug gingen dann auch relativ schnell vorbei, einmal durch das Filmangebot, dann durch meine neue Freundin Leila, 4 Jahre, die ihre Grosseltern in den Staaten ueber Weihnachten besucht und den regelmaessigen Wechsel von Essen, Getraenken und durchsichtigem, schwarzen Wasser, dass sie an Bord "Kaffee" nannten.
Auch unser Kapitaen war sehr lustig drauf, beim Start forderte er uns auf, unsere Mobiltelefone und Kettensaegen auszuschalten.
Werde diesen Eintrag spaeter beeenden, erstmal Zeit fuer Sport - Tennis auf der Wii!

Dienstag, 11. November 2008

Filme der letzten Zeit

Naja, wer neben der Schauburg wohnt,lässt sich am Anfang auch gut davon verführen.

Nun denn, zur Auswertung

Gomorrha
Das Mafia-Epos "Gomorrha" geht gleich mehrfach ins Rennen um den
Europäischen Filmpreis.
Ich fand's trotzdem lahm

Berlin Calling
Der war toll. Zwar nicht ganz meine Musikrichtung, aber Paul Kalkbrenner, der als DJ seine zweite CD in der Anstalt aufnimmt, war schon schräg.

Burn After Reading
Toll drauf gefreut, mit George Cloney und Brad Pitt. Wirkte in der Vorschau auch richtig gut.
Aber die Szenen hab ich dann im Film irgendwie nicht gesehn, war nicht so...

Eagle Eye
Naja, war ja nicht so sicher, mal wieder von der Schauburg ins Ufa, aber war echt Wahnsinn. Der lohnt sich wirklich!

Und Kultur der letzten Zeit gibt's dann hoffentlich auch noch diese Woche...

Bücher der letzten Zeit

Wenn es mich packt, ist die Nacht eben zum Lesen da.

Horst Evers - Gefühltes Wissen; Die Welt ist nicht immer Freitag
Sebastian Fitzek - Das Kind; Die Therapie
Simon Beckett - Written in Bone
Philip Hawley - Infektion
Nicolas Fargues - Nicht so schlimm
Thomas Hughes - Tom Brown's Schooldays
Alexa Henning von Lange - Woher ich komme
Christopher Buckley - Thank you for smoking (Das war dann so Ende September)

Und jetzt les ich Horst Evers einfach normal, ist so genial!!
Und alle Bücher sind zu empfehlen!!!!

Gut gesprochen (und dann noch "Nur zur Info")

Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen:
Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus.
Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig.
Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent.
Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.

Und jetzt die Info:
Der Astunfall war schon im August.
Kinderferienlager in Nentershausen. Wir spielen Rugby. Draußen, schön grün, ein Baum auf der ganzen Fläche. Alle Kinder passen drunter durch.
Marcus kriegt Pass von Uwe von der rechten Zeit - da muss der Kopf nach rechts gedreht sein.
Marcus dreht Kopf nach vorne, weil Körper das so viel bei vorwärtsstrebender Bewegung.
Ast trifft linkes Auge, kleiner Ast hebt großen Mann aus, Mann liegt am Boden.
Kinder werden weggescheucht, Uwe fährt Marcus ins Krankenhaus, weil Blut gehört nicht ins Auge und Ast war ja auch dreckig und so.
Ärztin betäubt nach ca.30min Auge und holt Reste von Kontaktlinse raus (dies auch die Erklärung, warum Auge so gut den Ast verkraftet hat).
Auge gut, Bindehaut bisschen entzündet und Marcus sieht die Welt mit anderen Augen :-)

Naja, und Knie ist eben alt, erster Bänderriss war glaube 2002 (oder 2003, gar keine Ahnung mehr???)
Und der empfohlenen Orthopäde vergibt Termine im März, aber erst ab Anfang Dezember.
Gelten Überweisungen eigentlich europaweit???

Freitag, 7. November 2008

Der Hippokratische Eid

Es ist wirklich nicht einfach.
Da macht man mal, was die Leute von einem wollen ("Lass doch mal dein Knie untersuchen.", "Geh nochmal zum Augenarzt nach dem Astunfall.") und schon ist man wieder frustiert.
Erstmal dauert es schon zwei Wochen vom ersten Anruf bis zum Termin.
Der wird dann einen Tag davor auch noch eine Stunde nach vorne geschoben, nur damit man am Tag genau diese Stunde dann warten kann.
Dann - kleiner Lichtblick.
Arzt ist nett und schreibt auch zwei Überweisungen und hat sogar eine Empfehlung.
Leider lande ich dann beim falschen Orthopäden (wollt das schnell persönlich erledigen!) Und, was meint die nette Vorzimmerdame? "Termine ab Januar!"
Ne, echt, toll, da hatte ich auch noch nix vor.
Hab dann mit Hilfe von Google und all den technischen Finessen, die das Internet bietet, doch noch den richtigen aufgespürt. Leider rief ich dann schon außerhalb der Sprechzeiten an. Wer weiß, was der Montag meint?!
Nun gut, nächster Anruf Augenarzt. Da hat man ja schon fürchterliche Sachen gehört und dann ist es auch schon freitags nach 12Uhr.
Aber gleich der erste Augenarzt (hab hier extra nicht Anruf geschrieben, denn ein bisschen penetrant musste ich schon sein - lass mich doch nicht von nem Besetztzeichen abschrecken!) bietet noch menschlichen Kontakt, wenn man Termine im März als menschlich bezeichnen darf.
Gut, hab ja Flatrate, wählen wir munter weiter.
Kennen alle das Geräusch mit dem Fax verbunden zu werden? Zum Ohrenarzt musste ich bisher ja nicht, könnte aber nun der Fall sein.
Google-Map gibt mir noch verschiedene Optionen, aber Altenbergstraße klingt weit weg und sieht auch genauso auf der Karte aus.
Fünf Anrufe später, mit leicht abgewandelter Geschichte, was den Astunfall betrifft, bietet mir doch glatt jemand den nächsten Montag an. Das war jetzt selbst für mich zuviel, denn da konnte ich nicht. Nun gut, der nächste freie Termin wäre....
..
..
..
..
..
..
... dann doch schon am 24.11. :-)

Vielen Dank der netten Dame für den Termin, meinem Arzt, O2 für die Flatrate, meinem Konto fürs Bezahlen dieser und Google, Google Maps und Yellow und was weiß ich wem bei der Unterstützung bei dieser Agentenmäßigen Aktion

Seh auch schon wieder viel besser und das Knie wirkt auch nicht mehr so dick wie heute früh.

Heilung durch Handauflegen!