Die Überschrift ist Programm, denn sicher warten doch eins, zwei Leute auf die nächsten Worte von mir (so eine hohe Meinung habe ich dann mal von diesem Blog)und ich warte immer noch auf den Lottogewinn oder Pläne für die Zukunft.
Aber okay, dafür war die letzte Zeit sehr schön.
Freitag konnte ich mit vielen lieben Leuten verbringen und wir haben im Tir Na Nog auch nett beisammen gesessen. Und wenn man so schön zusammen ist, dann gönnt man sich ein Gläschen. Als der Großteil der Runde dann ging und auch die monetäre Beteiligung hinterlassen hatte, machten wir erste Zwischenrechnung. --107,80€-- da kamen gutschlechte Erinnerungen aus der Vergangenheit hoch :P
Aber alles wurde gut überstanden, auch das Training am Samstag und überhaupt macht es mit unserer Volleyballmannschaft und befreundeten Fischen und Teams im Moment sehr viel Spaß.
So haben wir zumindest auch am 13.Februar ein wenig soziales Engagement gezeigt und uns an der Menschenkette beteiligt.
Achja, Franzi hat sich an dem vorigen Eintrag probiert, sogar schon vor meinem Geburtstag und auch äußerst erfolgreich. Und dann hab ich trotzdem noch ein Geschenk bekommen :D Danke dafür!
So, nun die neue Woche, langsam muss ich mir die Termine wieder im Kopf merken, weil mein Schreibtischkalender abgelaufen ist.
Warte ich nun auf den Neuen :)
In diesem Sinne auch der folgende Text, denn Warten heißt auch die Zeit genießen:
Vom Wert des Wartens
Es war einmal ein junger Bauer, der wollte seine Liebste treffen. Er war ein ungeduldiger Geselle und viel zu früh gekommen. Und verstand sich schlecht auf's Warten. Er sah nicht den Sonnenschein, nicht den Frühling und die Pracht der Blumen. Ungeduldig warf er sich unter einen Baum und haderte mit sich und der Welt. Da stand plötzlich ein graues Männlein vor ihm und sagte: "Ich weiß, wo dich der Schuh drückt.
Nimm diesen Knopf und nähe ihn an dein Wams. Und wenn du auf etwas wartest und dir die Zeit zu langsam geht, dann brauchst du nur den Knopf nach rechts zu drehen, und du springst über die Zeit hinweg bis dahin, wo du willst."
Er nahm den Zauberknopf und drehte, und schon stand die Liebste vor ihm und lachte ihn an. Er drehte abermals, und saß mit ihr beim Hochzeitsschmaus. Da sah er seiner jungen Frau in die Augen: "Wenn wir doch schon allein wären..."
"Wenn unser neues Haus fertig wäre..." Und er drehte immer wieder. "Jetzt fehlen uns noch die Kinder..." und drehte schnell an dem Knopf. Dann kam ihm Neues in den Sinn und er konnte es nicht erwarten.
Und drehte, drehte, dass das Leben an ihm vorbei sprang, und ehe er sich's versah, war er ein alter Mann und lag auf dem Sterbebett. Und merkte, dass er schlecht gewirtschaftet hatte.
Nun, da sein Leben verrauscht war, erkannte er, dass auch das Warten des Lebens wert ist. Und er wünschte sich die Zeit zurück.
Heinrich Spoerl, deutscher Schriftsteller 1887 – 1955
PS:
Hätte er nicht einfach nach links drehen können?
Dienstag, 23. Februar 2010
Samstag, 30. Januar 2010
Kleine Wette
Hab da in einer Vokabelmail folgenden Text erhalten:
Panjandrum was coined by Samuel Foote (1720-1777) in a piece of nonsense writing:
So she went into the garden to cut a cabbage-leaf to make an apple-pie; and at the same time a great she-bear, coming up the street, pops its head into the shop. "What! No soap?" So he died, and she very imprudently married the barber: and there were present the Picninnies, and the Joblillies, and the Garyulies, and the grand Panjandrum himself, with the little round button at top, and they all fell to playing the game of catch-as-catch-can till the gunpowder ran out at the heels of their boots.
It was composed on the spot to challenge actor Charles Macklin's claim that he could memorize anything. Macklin is said to have refused to repeat a word of it.
Wer mir das am 19.2. vorträgt, braucht mir kein Geschenk machen, denn dann hat er mir schon eins gemacht. :)
Panjandrum was coined by Samuel Foote (1720-1777) in a piece of nonsense writing:
So she went into the garden to cut a cabbage-leaf to make an apple-pie; and at the same time a great she-bear, coming up the street, pops its head into the shop. "What! No soap?" So he died, and she very imprudently married the barber: and there were present the Picninnies, and the Joblillies, and the Garyulies, and the grand Panjandrum himself, with the little round button at top, and they all fell to playing the game of catch-as-catch-can till the gunpowder ran out at the heels of their boots.
It was composed on the spot to challenge actor Charles Macklin's claim that he could memorize anything. Macklin is said to have refused to repeat a word of it.
Wer mir das am 19.2. vorträgt, braucht mir kein Geschenk machen, denn dann hat er mir schon eins gemacht. :)
Début
Bonsoir,ca va?Je retournai de Berlin aujourd'hui. Je participai à semaine franco-allemande. Je ne parle pas français, je simplement construis! Cela suffit! À la prochaine.
Dann vielleicht schon mehr, denn die Woche hat mir wieder Lust auf Französisch lernen gemacht und irgendwann muss ich in die ganzen Wörter mal bisschen Grammatik reinkriegen.
Und was Gott mir für ein Zeichen mit der Kofferraumklappe auf dem Kopf geben wollte, muss man mir auch mal erst noch erklären...
Das Blut war zumindest rot, also nix mit versteckter Adel oder so.
Dann vielleicht schon mehr, denn die Woche hat mir wieder Lust auf Französisch lernen gemacht und irgendwann muss ich in die ganzen Wörter mal bisschen Grammatik reinkriegen.
Und was Gott mir für ein Zeichen mit der Kofferraumklappe auf dem Kopf geben wollte, muss man mir auch mal erst noch erklären...
Das Blut war zumindest rot, also nix mit versteckter Adel oder so.
Montag, 21. Dezember 2009
Comeback??
Mhh, vielleicht geht's im neuen Jahr wieder los?
Ein bisschen Lust ist wieder da, aber rollen wir den Stein mal noch ein paar Tage den Berg hinauf und schauen, ob wir bis oben kommen, oder, Herr Sisyphos??
Ein bisschen Lust ist wieder da, aber rollen wir den Stein mal noch ein paar Tage den Berg hinauf und schauen, ob wir bis oben kommen, oder, Herr Sisyphos??
Samstag, 26. September 2009
Donnerstag, 17. September 2009
Komische Stimmung für Anfänger
Irgendwie macht sich gerade die Melancholie im Lande breit.
Der Sommer zieht sich zurück, die Menschen auch in ihre Nester und schon schaut man wieder allein aus dem Fenster.
Dann hört man noch ein bisschen Tom Liwa dazu und schon ist die Stimmung runter vom Berg.
Wenn du dann noch mit paar kommutativen Halbgruppen quatscht, die auch abelsch sind, zusätzlich auch noch eine binäre Operation haben (ist ja Voraussetzung), um so injektiv zu sein und die dir dann erklären, weil sie eben eine kommutative Halbgruppe mit Kürzung sind, könnt ich sie in eine abelsche Gruppe einbetten, dann denk ich mir auch, es war Zeit für ein Mittagsschläfchen. Wurde dann unsanft von dem Satz geweckt, dass die ganzen Zahlen zusammen mit der Addition UND der Multiplikation, nein, kein Chaos anstellen, sondern einen kommutativen Ring mit Einselement bilden. Da sag ich nur, diese Verschwörer, einfach so nen Ring zu bilden.
Wie schön wäre es doch jetzt einfach bisschen was Englisches zu Lesen und das dann Lernen zu nennen...
A preacher was walking down the street when he came upon a group of
boys, all between 10 and 12 years of age. The group surrounded a dog.
Concerned that the boys were hurting the dog, he went over and asked,
"What are you doing to that dog?"
One of the boys replied, "He's just an old neighbourhood dog. He
doesn't have an owner. We all want him, but only one of us can take him
home. So we've decided that whoever can tell the biggest fib will get to
keep the dog."
The reverend was shocked. "You boys shouldn't be having a contest to
see who can tell the biggest fib!" he exclaimed. "Don't you boys know
that's a sin? When I was your age, I never fibbed!"
There was dead silence for about a minute. Just as the preacher thought
the boys understood the virtues of telling the truth, the smallest boy
gave a deep sigh and said:
"All right, give him the dog."
In diesem Sinne,
bis denne Antenne
Der Sommer zieht sich zurück, die Menschen auch in ihre Nester und schon schaut man wieder allein aus dem Fenster.
Dann hört man noch ein bisschen Tom Liwa dazu und schon ist die Stimmung runter vom Berg.
Wenn du dann noch mit paar kommutativen Halbgruppen quatscht, die auch abelsch sind, zusätzlich auch noch eine binäre Operation haben (ist ja Voraussetzung), um so injektiv zu sein und die dir dann erklären, weil sie eben eine kommutative Halbgruppe mit Kürzung sind, könnt ich sie in eine abelsche Gruppe einbetten, dann denk ich mir auch, es war Zeit für ein Mittagsschläfchen. Wurde dann unsanft von dem Satz geweckt, dass die ganzen Zahlen zusammen mit der Addition UND der Multiplikation, nein, kein Chaos anstellen, sondern einen kommutativen Ring mit Einselement bilden. Da sag ich nur, diese Verschwörer, einfach so nen Ring zu bilden.
Wie schön wäre es doch jetzt einfach bisschen was Englisches zu Lesen und das dann Lernen zu nennen...
A preacher was walking down the street when he came upon a group of
boys, all between 10 and 12 years of age. The group surrounded a dog.
Concerned that the boys were hurting the dog, he went over and asked,
"What are you doing to that dog?"
One of the boys replied, "He's just an old neighbourhood dog. He
doesn't have an owner. We all want him, but only one of us can take him
home. So we've decided that whoever can tell the biggest fib will get to
keep the dog."
The reverend was shocked. "You boys shouldn't be having a contest to
see who can tell the biggest fib!" he exclaimed. "Don't you boys know
that's a sin? When I was your age, I never fibbed!"
There was dead silence for about a minute. Just as the preacher thought
the boys understood the virtues of telling the truth, the smallest boy
gave a deep sigh and said:
"All right, give him the dog."
In diesem Sinne,
bis denne Antenne
Mittwoch, 9. September 2009
Schweinegrippe und 1Uhr-Grenze
Mensch, die Schweinegrippe. Was hat man nicht alles darüber gehört.
Soll ja ganz gefährlich sein. Meinen die einen.
Alles nur reine Panikmache der Pharmaindustrie, damit die einen ordentlich Schnitt beim Medikamenteverkauf machen.
Unsere Regierung lässt für die eine Hälfte der Bevölkerung die Kassen zahlen, hat aber keine Ahnung, wie dann die Finanzierung für den Rest geregelt ist.
Meiner Meinung nach einfach einen Apfel mehr essen und versuchen, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken. Hab ich heute gemacht, bin Rad gefahren, hatte Gurke, Paprika, Apfel, Molkedrink und Spezialsalat bei Claudi.
Hände habe ich auch ganz oft gewaschen, das soll auch schon helfen.
Schon lustig, was für Probleme sich ergeben. Wie soll man nun die Leute richtig begrüßen? Habe schon von Ämtern gelesen, die werben: "Wir geben Ihnen nicht die Hand, aber wir schenken Ihnen ein Lächeln."
Und auch die NY-Times hat sich hier mit der ganzen Problematik beschäftigt. Ist es unhöflich, eine angebotene Hand abzulehnen und sollten wir uns nicht umarmen oder abklatschen? Und, Gott oder wer immer bewahre, erst recht kein Küsschen links und rechts.
War schon so immer schwierig genug, aber nun muss man beim Begrüßen auch noch an die Schweinegrippe denken. Ich denke aber, ich werde immer noch den meisten Freunden eine ordentliche Umarmung anbieten. Werde aber auch darauf gefasst sein, mal auf meinem Hosenboden zu landen, falls mich jemand mal aus Sicherheitsgründen zurückstösst.
Soll einfach auch schon helfen, beim Husten die Hand vor den Mund zu halten. Aber die Keime fliegen bis zu 5m weit und können auch noch einen ganzen Tag auf einer Tastatur oder einem Hörer überleben. Da ist man nirgends mehr sicher. Soll ich morgen überhaupt vor die Tür gehen?
Zumindest sollte ich jetzt wieder an meine 1Uhr-Grenze denken, um einen halbwegs geregelten Tagesablauf zu ermöglichen.
Dann werde ich mal hier zum Ende kommen, denn sicherlich hilft auch ausreichend Schlaf um sich vor der SChweinegrippe zu schützen.
Interessant war auch der Artikel zum Thema "Schuldige finden" - ist aber auch auf Englisch.
Ganz zum Schluss möchte ich noch auf ein nettes Video der Waliser Polizei hinweisen. Schnell mal ein Vier-Minuten-Filmchen gedreht, um zu zeigen, wie gefährlich das Simsen am Steuer ist. Können aber eh nur Frauen, Männer haben da schon Probleme mit Multitasking.
So, dann muss ich jetzt die letzten Minuten noch der Zahnpflege widmen.
Over'n'out.
Soll ja ganz gefährlich sein. Meinen die einen.
Alles nur reine Panikmache der Pharmaindustrie, damit die einen ordentlich Schnitt beim Medikamenteverkauf machen.
Unsere Regierung lässt für die eine Hälfte der Bevölkerung die Kassen zahlen, hat aber keine Ahnung, wie dann die Finanzierung für den Rest geregelt ist.
Meiner Meinung nach einfach einen Apfel mehr essen und versuchen, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken. Hab ich heute gemacht, bin Rad gefahren, hatte Gurke, Paprika, Apfel, Molkedrink und Spezialsalat bei Claudi.
Hände habe ich auch ganz oft gewaschen, das soll auch schon helfen.
Schon lustig, was für Probleme sich ergeben. Wie soll man nun die Leute richtig begrüßen? Habe schon von Ämtern gelesen, die werben: "Wir geben Ihnen nicht die Hand, aber wir schenken Ihnen ein Lächeln."
Und auch die NY-Times hat sich hier mit der ganzen Problematik beschäftigt. Ist es unhöflich, eine angebotene Hand abzulehnen und sollten wir uns nicht umarmen oder abklatschen? Und, Gott oder wer immer bewahre, erst recht kein Küsschen links und rechts.
War schon so immer schwierig genug, aber nun muss man beim Begrüßen auch noch an die Schweinegrippe denken. Ich denke aber, ich werde immer noch den meisten Freunden eine ordentliche Umarmung anbieten. Werde aber auch darauf gefasst sein, mal auf meinem Hosenboden zu landen, falls mich jemand mal aus Sicherheitsgründen zurückstösst.
Soll einfach auch schon helfen, beim Husten die Hand vor den Mund zu halten. Aber die Keime fliegen bis zu 5m weit und können auch noch einen ganzen Tag auf einer Tastatur oder einem Hörer überleben. Da ist man nirgends mehr sicher. Soll ich morgen überhaupt vor die Tür gehen?
Zumindest sollte ich jetzt wieder an meine 1Uhr-Grenze denken, um einen halbwegs geregelten Tagesablauf zu ermöglichen.
Dann werde ich mal hier zum Ende kommen, denn sicherlich hilft auch ausreichend Schlaf um sich vor der SChweinegrippe zu schützen.
Interessant war auch der Artikel zum Thema "Schuldige finden" - ist aber auch auf Englisch.
Ganz zum Schluss möchte ich noch auf ein nettes Video der Waliser Polizei hinweisen. Schnell mal ein Vier-Minuten-Filmchen gedreht, um zu zeigen, wie gefährlich das Simsen am Steuer ist. Können aber eh nur Frauen, Männer haben da schon Probleme mit Multitasking.
So, dann muss ich jetzt die letzten Minuten noch der Zahnpflege widmen.
Over'n'out.
Abonnieren
Posts (Atom)