Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. April 2008

Gedacht und getan

Heute war nach dem freiwilligen Schulbesuch eigentlich ein Fahrradausflug geplant. Aber Schritt für Schritt...

Wurde gestern gebeten, heute bei den Highers und Advanced Higher Studenten zu helfen. Gut, dachte ich mir, bereitest du mal etwas vor.
Und wenn es schon immer nicht so leicht ist, die Schüler zum Reden zu bringen, greifen wir zurück auf den guten alten Lückentext und vermitteln auch gleich noch etwas Kultur.
Gestern also knapp ne Stunde durch vorleser.net gestöbert, bis ich was Passendes gefunden habe - Hans Christian Anders und das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse.
Schöne 2.47min sollte man an deutscher Sprache vermitteln dürfen.
Dann heut früh mit Laptop voller Frohmut zur Schule geradelt und mich schon gefreut.
Aber dann wieder neuer Plan, Schüler mussten noch an ihren Aufsätzen arbeiten und haben das auch für zwei Stunden getan. Naja, da hab ich ein paar Sätze für "Kilmarnock und Tourismus" an die Tafel gezaubert, dann noch nen kurzen Vergleich über beide Schulsysteme in einem kurzen Absatz zusammengezimmert, um zum Schluss noch schnell die ganze Tafel für alle abzutippen.
Hab sicher auch geholfen, aber Vorbereitung war wieder für's Tönnchen. Aber schließlich lernt man für die Prüfung und nicht für's Leben.

Dann war für Nachmittag eigentlich eine längere Tour mit meinem neuen Freund geplant, da am Dienstag kein Schulvolleyball anstand und ich mittwochs auch nicht bei den großen Volleyballern war, sondern noch ein bisschen meinen neuen Freund bearbeitet habe und schön Tee mit schottischer Familie getrunken habe.


Hier erstmal mein Freund:


Man achte auch auf die zwei Schlösser –

eins für Echt und eins zur Deko.



Was soll ich groß erzählen, wurde nichts mit der Fahrradtour – Mails gelesen und Nachrichten durchstöbert und u.a. auch diesen netten Bericht zu eingewanderten Wörtern gefunden.

Auch dieser Artikel zu den verrücktesten Worten im Deutschen hat mir sehr gefallen.

Dann ist da noch der gute Bastian Sick, ein bisschen Sprachübung, immer schön ein paar Bildchen hochladen und den Blog aktualisieren und dann habe ich noch dieses kleine Schmuckstück wieder gefunden – da kann man schön seine Lesezeichen für alle zugängig machen, habe aber erst angefangen.

Und so schnell ist es dann jetzt.



PS: Tollpatsch hat dann die Wahl der eingewanderten Wörter gewonnen.

Dienstag, 1. April 2008

Um langsam einen gewissen Rhythmus zu finden

Wieder ist es spät am Montag Abend - was soll's, ist eigentlich wirklich Montag/ Dienstag Nacht - und ich versuche wenigstens kurz noch etwas zu verfassen.

Die letzte Woche über hatte ich Besuch aus Deutschland, meine beiden Nachhilfeschüler Philip und Julian haben ihr Ferien bei mir in Schottland verbracht.
Und was kann man sagen, die Jugend hat sich ordentlich benommen, aber unsere Vorstellungen von Kultur gehen doch sehr stark auseinander. Aber davon hatte ich ja schon erzählt.

Der Schulbesuch am Dienstag löste doch ein bisschen Aufmerksamkeit aus, denn der Begriff 'handsome' kann wohl auf die Beiden angewandt werden und dann lagen sie alterstechnisch auch genau richtig.
Eine schöne Anekdote, die sicher schon ein paar von mir gehört haben.
Wir hatten uns bei einer 4.Klasse (DL = Klasse 10) eingefunden und die Jungs haben sich kurz vorgestellt. Nach einer ordentlichen Frage ("Was habt ihr bisher in Schottland gemacht?" - man beachte die grammatische Qualität) und den entsprechenden Erläuterungen (s. Kultur von Sonntag und Montag) leichtes Schubsen und Tuscheln in der Mädchenecke. Darauf folgt die unvermeidliche Frage "Hast Du eine Freundin?" und nachdem diese negative beantwortet wurde, kam die schnelle englische Ergänzung, "Do you want one?"
Musste ich aber den Jungs erst noch erzählen, hatten sie in dem Moment nicht verstanden.
Naja, zumindest wurde ich am Mittwoch auch noch gefragt, wo denn die Jungs heute wären, ob ich ein Foto von ihnen hätte und ob ich es verschenken würde. (Daheim. Nein. Nein.)

Dienstag nach der Schule waren wir abends noch mit drei französischen Fremdsprachenassistenten GoKart-Fahren und bowlen, und pfft, waren 15€ weg.
Aber eine gute Zeit ist eben unbezahlbar.

Donnerstag nach einem kurzen Besuch meinerseits an der Grange Academy in Kilmarnock mit den Jungs nach Blantyre gefahren. Wollten mit Stuart und Andy Fussball spielen, aber passte dann nicht alles so richtig. Trotzdem zum Kicken gekommen (Ball hatte ich in meiner alten Arbeitsstelle Terminal One in Blantyre ausgeliehen - is zwar paar Jahre schon her, aber wurde trotzdem sehr freundlich begrüsst und wer mal nen Blick riskieren will http://www.terminalone.org/)
Danach sogar noch ein bisschen Playstation gezockt - Jugendkultur von heute, wir hätten auch ins Livingston-Museum gehen können.
Stuart kam auch noch kurz auf'm Bolzplatz vorbei und im Vergleich zu ihm hielt mein Knie besser. Nur mein linkes Schienbein war am nächsten Tag komischerweise blau...
Achso, Julian hat auch noch im Bus sein Handy verloren, schön, dann mit den Busdepots in Blantyre und Glasgow telefoniert - man gibt sich ja dort so kundenfreundlich... Der Dialekt wurde von Glasgow zu Blantyre noch schlimmer.

Aber gesund und munter abends wieder in meiner Casa eingetroffen und dann kamen auch noch drei Fremdsprachenassistenten am Abend vorbei und wir haben ein bisschen gequatscht. Konnte mit ihnen aber tagsüber leider nix ausmachen, da die beiden Jungs mein schottisches Handy in der Wohnung gelassen hatten. Dies erleichterte auch die Kontaktaufnahme mit Andy und Stuart in Blantyre (und damit meine ich nicht, wenn die Ironie schriftlich nicht so rüberkommt) und die Planung des Abends.
Hatte J & P nur um zwei Dinge gebeten, meinen Rucksack mitzubringen und das Telefon. 50% ist noch ausreichend, oder?

Freitag wurde ich dann pünktlich zum Filmwochenende in Benmore um 14Uhr abgeholt. Mehr davon und vielleicht sogar die ersten Fotos dann ab morgen oder noch etwas später...
Wer aber schon mal will, kann unter dieser Adresse
http://www.benmorecentre.co.uk/
lunschen, wo ich mein Wochenende verbracht habe.
Was sich hintern PiE (Partners in Excellence) verbirgt, erfährt man hier
http://pienews.blogs.com/ (etwas veraltet, Projekt ist ausgelaufen)

Und übrigens, alle Mails können wieder ganz normal an meine yahoo-Adresse geschickt werden. Konnte noch kein einziges Mal in meine Schuladresse schauen (sorry Nicole und danke für den Anruf.)

Zwei Postkarten sind bisher hier eingetroffen, wer sich noch berufen fühlt, kann mir gerne noch eine schicken, habe heute auch Briefmarken geholt (wie liebe ich diese extrinsische, indirekte Motivation)

Und zur Büchermanie, habe mich ihr heute wieder hingegeben und eine mir entfallene Zahl zwischen 5 und 10 erstanden...

Over'n'out